Anweiden
Selbst wenn man mit zwei Minuten Anweiden beginnt, wird das Pferd sich instinktiv ganz bestimmten Grasbüscheln zuwenden. Für uns nicht immer ersichtlich, sind es meist die Büschel mit hohem Kräuter- bzw. Bitterstoffanteil wie es z. B. der Löwenzahn hat. Bitterstoffe unterstützen die Leber- und Gallenfunktion, welche für den Organismus im Frühling sehr wichtig sind. Genau da setzt Shiatsu an und aktiviert z. B. über den Leber- und Gallenblasenmeridian die benötigte Energie für eine bessere Verdauung. Kommen so wie jetzt an manchen Tagen nicht nur Frühlings- sondern schon Sommergefühle daher, gibt es meist einen Energieschub. In dieser Zeit ist die Verletzungsgefahr erhöht, gerade dann, wenn das Pferd keine regelmäßige Bewegung hatte. Mit Shiatsu können wir zusätzlich zu den Holzmeridianen einerseits über den Dreifach-Erwärmer das Immunsystem stärken, andererseits können wir über den Magen und Milzmeridian zusätzlich noch die Mitte mit ihren Verdauungsthemen stärken. Ideal ist hier die Unterstützung von mehreren Seiten, damit alle Ebenen erreicht werden können.